Alles über Cocktails

Die weltweit beliebten Cocktails sind das Ergebnis köstlicher Mischungen aus starken alkoholischen Getränken, leckeren Fruchtsäften und anderen ungewöhnlichen Zutaten. Auch wenn einige Barkeeper ihre Zubereitung zur Kunst erhoben haben, gibt es jetzt den Cocktail-Automaten von Dr. Drink mit voreingestellten Rezepten, mit denen Sie leckere Cocktails zubereiten können, die jede Party beleben. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie Cocktails entstanden sind?
Ein kurzer Einblick in die Geschichte der Cocktails...
Ein Cocktail ist natürlich eine Art Mischgetränk, das in der Regel eine Kombination aus alkoholischen Getränken, Säften und anderen Aromastoffen enthält.
Die offizielle Geschichte des Cocktails beginnt etwa zu Beginn des 19. Die erste bekannte Verwendung des Wortes “Cocktail” erfolgte 1803 in einem Artikel des Farmer’s Cabinet (Amherst, New Hampshire, 28. April 1803).
Die Prohibition, die 1919 in den USA begann (eine Zeit, in der Alkohol verboten war, ob Sie es glauben oder nicht!), führte zur Gründung zahlreicher illegaler Alkoholfabriken. In vielen Fällen schmeckten die hergestellten Getränke scheußlich und waren sogar giftig.
Die Prohibition führte zu einer riesigen illegalen Alkoholindustrie, die von organisierten US-Verbrecherbanden betrieben wurde.
Gleichzeitig wurden Bars, Restaurants und Clubs, in denen Cocktails verkauft wurden, sehr beliebt. Die Barkeeper mischten den Alkohol oft mit anderen Zutaten, z. B. Säften, um ihn vor der Polizei zu verbergen (zumindest äußerlich) und ihm einen anderen Geschmack zu verleihen.
Zwangsläufig wurden Mischgetränke und Cocktails immer beliebter.
Nach dem Ende der Prohibition im Jahr 1933 konnten die Barkeeper mit Spirituosen und Likören experimentieren, und dies war der Beginn der Cocktails.
Laut David Wondrich stammt das älteste Cocktailrezept aus dem Jahr 1831. Ein gewisser Captain J.E. Alexander kreiert eine Mischung aus Gin, Brandy oder Rum, die mit Wasser vermischt und mit Zucker und Muskatnuss aromatisiert wird. Der erste veröffentlichte Leitfaden für Barkeeper und Cocktails war THE BAR-TENDERS GUIDE von Jerry Thomas aus dem Jahr 1862.
Woher kommt der Name "Cocktail"?
Der Ursprung des Wortes “Cocktail” ist ungewiss. Über den Ursprung des Begriffs gibt es zwei gängige Varianten. Der erste geht auf Antione Peychaud zurück, einen Apotheker aus dem französischen Viertel von New Orleans, der das Rezept für den ältesten Cocktail, den “Sazerac”, entwickelte, einen Bitter, der als Stärkungsmittel empfohlen wurde und in kleinen Tassen, “cocquetier” genannt, serviert wurde. Einige Historiker meinen, dass dieser Begriff “cocquetier” der Ursprung des heutigen Wortes “Cocktail” ist. Die zweite Möglichkeit hat mit der Semantik zu tun – die beiden Bestandteile des Wortes, “Hahn” und “Schwanz”, bedeuten in der Übersetzung “Hahnschwanz”, ein Ausdruck, der Raum für mehrere Interpretationen lässt, die auf die lebhafte und vielfältige Färbung der Federn abzielen, die an Mischgetränke erinnern.


Die am häufigsten verwendeten Zutaten für die Zubereitung eines Cocktails
Je nachdem, welchen Cocktail Sie zubereiten möchten, wählen Sie Ihre Zutaten aus und decken sich entsprechend ein. Denken Sie daran, dass es Ihr Ziel ist, einen perfekt schmeckenden Cocktail zu kreieren, also machen Sie keine Kompromisse bei der Qualität der verwendeten Getränke.
In Cocktails verwendete Getränke
Die meisten Cocktails oder Longdrinks basieren auf mindestens einem alkoholischen Getränk, dessen Stärke durch Säfte gemildert wird. Am häufigsten werden farblose Spirituosen wie Wodka, Gin, Tequila oder weißer Rum verwendet, aber auch farbige Spirituosen (wie Whiskey, Brandy oder dunkler Rum) werden für die Zubereitung vieler beliebter Cocktails eingesetzt.
Oft wird der Geschmack der Mischung auch durch verschiedene Arten von Likör bestimmt. Es können Kaffeeliköre, Schokoladenliköre, Sahneliköre, aber auch verschiedene Fruchtliköre (Bananen, Orangen, Pfirsiche, Zitronen, Kirschen, Birnen, Passionsfrüchte usw.) verwendet werden. Bitter kann auch in verschiedenen Kombinationen verwendet werden.
Bei den Mixen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, also können Sie frei wählen, was Sie mixen.
Alkoholfreie Zutaten
Der frische Geschmack eines Cocktails wird in der Regel durch eine bestimmte Art von Saft bestimmt. Es können sowohl kohlensäurehaltige Säfte als auch natürliche Fruchtsäfte verwendet werden. Im letzteren Fall kann die Qualität des Produkts den Unterschied ausmachen, denn ein billiger handelsüblicher Saft verändert sofort den Geschmack. Es wird empfohlen, immer Qualitätsmarken zu wählen, aber die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie die Früchte auspressen.
Außerdem wird Fruchtsirup verwendet, um dem Getränk eine zusätzliche Süße und ein angenehmes Aussehen zu verleihen. Der Geschmack kann auch mit Zucker in Form von Würfeln oder sogar mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern verfeinert werden.
Schließlich gibt es noch eine Grundzutat, die bei einer Cocktailparty nicht in der Tiefkühltruhe fehlen darf: Eiswürfel.
Interessante Fakten über Cocktails
- Der moderne Cocktail wurde in den USA erfunden.
- Das erste Rezeptbuch für Cocktails wurde 1862 veröffentlicht.
- Der Old Fashioned ist der beliebteste Cocktail der Welt.
- Der Nationale Cocktailtag ist der 24. März.
- Der teuerste Cocktail der Welt ist der Diamond Is Forever Martini im Ritz-Carlton Tokyo mit einem einkarätigen Diamanten und Absolut Elyx Vodka. Dieser Martini kostet ¥ 2 Millionen, also etwa 18.500 Dollar.
- Der komplizierteste Cocktail, den ein Barkeeper zubereiten kann, ist der Commonwealth Cocktail, der 71 Zutaten enthält, um die 71 Länder zu ehren, die an den 20 Commonwealth Games teilnehmen.
- Die meisten Cocktails in einer Minute wurden von Sheldon Wiley gemacht, eine Zahl von 18, um den Weltrekord im Jahr 2013 zu erreichen. Im Jahr 2014 schaffte er es außerdem, 1.905 Cocktails in einer Stunde zu mixen.
- Die Piña Colada wurde 1954 in der Beachcomber Bar von Ramón “Monchito” Marrero erfunden und ist das Nationalgetränk von Puerto Rico.
- Die höchstgelegene Cocktailbar befindet sich im 118. Stock des ICC-Towers in Hongkong, auf einem Dach namens OZONE.
- Pench’s Bar in Bulgarien hatte mit 2.014 Cocktails die umfangreichste Speisekarte, ist aber inzwischen geschlossen.
- Ein Versuch, den Guinness-Weltrekord für den teuersten Cocktail der Welt aufzustellen, wurde vereitelt, als ein Kunde ausrutschte und die 77.000 Dollar teure Brandyflasche zerbrach.
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Reise durch die Welt der Cocktails gefallen hat. Und wenn Sie einen perfekten Cocktail genießen wollen, probieren Sie den DrDrink Cocktail Dispenser. Die Cocktail Machine wurde so konzipiert, dass jeder in wenigen Sekunden einen perfekten Cocktail mixen kann, perfekte Shots mit der “Lichtgeschwindigkeit”, aber auch eine Hilfe für professionelle Barkeeper in Lokalen mit einem großen Strom von Kunden, wo sie mehr Geschwindigkeit und Kontrolle bringt, die sich perfekt integrieren.
